
Hundestrand Binz
Das erwartet euch
- Sandstrand
- Flach
- Frischwasser vorhanden
- Kostenpflichtig
Strandzugang 50, 18609 Binz, Germany
Anfahrt planen
Bewertungen für Hundestrand Binz
Informationen zum Hundestrand Binz
Binz ist ein Ort des Sehens und Gesehenwerdens, aber auch ein Ort, an dem kilometerlanger, feiner Sandstrand auf die erfrischende Ostsee trifft. Für Hundebesitzer gibt es speziell ausgewiesene Strandabschnitte, an denen sich die Vierbeiner in die Wellen stürzen und im Sand wälzen dürfen, während man selbst das einzigartige Panorama genießt.
Die offiziellen Hundestrände von Binz
Für den Badespaß während der Hauptsaison (ca. 1. April bis 31. Oktober) hat Binz zwei offizielle Hundestrände eingerichtet.
Hundestrand am Abgang 52 (Richtung Prora): Dies ist der nördliche und oft etwas belebtere Hundestrand. Er liegt in Richtung des riesigen "Koloss von Prora" und ist gut zu Fuß über die Promenade erreichbar.
Hundestrand am Abgang 1 (Fischerstrand): Dieser südliche Abschnitt liegt in Richtung der Granitzer Berge und des Seebrücken-Vorplatzes. Er ist oft etwas ruhiger und besticht durch seine Nähe zum historischen Ortskern.
Strandtyp & Atmosphäre An beiden Hundestränden erwartet euch der für Binz typische feine, weiße und steinfreie Sandstrand. Das Wasser fällt flach ab, was ideal für Hunde ist, die vielleicht noch etwas zögerlich ins Wasser gehen. An beiden Abschnitten könnt ihr es euch in Strandkörben gemütlich machen und den Blick auf die Ostsee genießen.
Die wichtigste Regel: Leinenpflicht & Saisonzeiten
An den Hundestränden: Hier herrscht keine Leinenpflicht. Eure Hunde dürfen frei laufen, spielen und baden.
Promenade & Ort: Im gesamten Ortsgebiet und auf der langen Strandpromenade müssen Hunde an der Leine geführt werden.
Saisonale Regelung: Während der Hauptsaison sind die Hauptstrände für Hunde tabu. In der Nebensaison (1. November bis 31. März) lockern sich die Regeln und eure Hunde dürfen an den meisten Strandabschnitten frei laufen – eine traumhafte Zeit für endlose Strandspaziergänge!
Kurtaxe: Für Zweibeiner ist in Binz eine Kurtaxe zu entrichten. Hunde sind davon aktuell befreit.
WuffWorld-Tipps für die Region:
Binz ist der perfekte Ausgangspunkt, um Rügen zu erkunden.
Wanderung zum Jagdschloss Granitz: Direkt hinter Binz erheben sich die Buchenwälder der Granitz. Eine wunderschöne Wanderung (ca. 45 Minuten) führt euch hinauf zum märchenhaften Jagdschloss. Der Ausblick vom Turm ist spektakulär (Hunde dürfen nicht mit auf den Turm, aber in den Schlosshof).
Fahrt mit dem "Rasenden Roland": Diese historische Schmalspurbahn dampft von Putbus über Binz bis nach Göhren. Hunde sind an Bord willkommene Fahrgäste und die Fahrt ist ein echtes Erlebnis.
Ausflug nach Prora: Spaziert am Strand entlang zum "Koloss von Prora" und besucht das dortige Dokumentationszentrum oder den Baumwipfelpfad des Naturerbe Zentrums Rügen (Hunde sind auf dem Pfad selbst nicht erlaubt, es gibt aber Warteboxen).
Mein Fazit: Binz schafft den Spagat zwischen elegantem Seebad und hundefreundlichem Urlaubsort hervorragend. Die ausgewiesenen Hundestrände sind sauber, feinsandig und zentral gelegen. Die wundervolle Umgebung mit ihren alten Buchenwäldern bietet fantastische Möglichkeiten für ausgedehnte Gassi-Runden jenseits des Strandtrubels. Ein perfektes Ziel für alle, die Kultur, Natur und Strandleben mit ihrem Hund verbinden möchten.

WuffsWorld App
Schenke deiner Fellnase das beste Leben!
Weitere Ausflugsziele in der Nähe

Hundestrand Prora (Rügen)
- Sandstrand
- Flach

Hundestrand Sellin
- Sandstrand
- Flach
- Leinenpflicht

Galileo Wissenswelt Rügen
- Leinenpflicht

Kreidemuseum Gummanz auf Rügen
- Leinenpflicht

NVA-Museum Rügen
- Leinenpflicht

Hundestrand Baabe
- Sandstrand
- Flach
- Leinenpflicht
- Kostenpflichtig
- Geeignet bei Schnee & Eis